Kontakt & FAQs
Wie lange kann ich Kraftstoff im Kanister lagern?
Otto- und Dieselkraftstoffe sind normalerweise lange lagerfähig. Allerdings können sie ihre Beschaffenheit bei Einwirkung von Luft (Sauerstoff), Feuchtigkeit und Temperatur im Laufe der Zeit verändern. Beim Ottokraftstoff können leichtflüchtige Bestandteile verdampfen und so Kaltstart sowie Fahrverhalten der Motoren verschlechtern. Da die leichten Bestandteile eine relativ hohe Klopffestigkeit (Oktanzahlen) haben, verschlechtert sich die Klopffestigkeit des Ottokraftstoffes auch. Bedingt durch Wärmeeinwirkung und Luftzutritt unterliegen Kraftstoffe auch einer natürlichen Alterung bzw. Oxidation durch Kontakt mit Sauerstoff. Dies kann im Laufe der Zeit zur Bildung von Rückständen führen, die Filter oder feine Düsen verstopfen können. Dieselkraftstoff neigt aufgrund seiner deutlich höheren Siedelage weniger zum Verdampfen. Allerdings kann auch Dieselkraftstoff durch Temperatur und Luftsauerstoff altern. Es können dabei im Laufe der Zeit Rückstände entstehen, die Filter und Düsen verstopfen können. Zusätzlich können, auch bedingt durch enthaltene Biodieselanteile, saure Bestandteile entstehen, die u. U. Korrosion verursachen können.
Weiter ist zu beachten, dass Otto- und auch Dieselkraftstoffe jahreszeitlich angepasst werden. Beim Ottokraftstoff ist hier im Wesentlichen die Flüchtigkeit (Siedeverhalten und Dampfdruck) betroffen, beim Diesel seine Filtrierfähigkeit in der kalten Jahreszeit. Vor dem Hintergrund dieser Zusammenhänge empfehlen wir:
Den Inhalt des Reservekanisters mindestens einmal im Jahr austauschen. Die jahreszeitliche Eignung beachten, d. h.: Winter-Ottokraftstoff nicht im Sommer nutzen (und umgekehrt), Sommer-Diesel nicht im Winter nutzen (umgekehrt aber problemlos). Den Kanister zu etwa 95 % füllen (wenig Luft, aber noch Platz zum Ausdehnen bei Wärme). Markenkraftstoffe verwenden.
Hilfreich?
Ähnliche Fragen
PAYBACK
Strom laden
Mein Aral & Newsletter
Du möchtest uns direkt erreichen?
Kontaktformular
Schicke uns dein Anliegen, wir antworten schnellstmöglich.
Hotline
Ruf uns zu unseren Servicezeiten an.
Bitte wähle den entsprechenden Kontakt für dein Anliegen. Es gibt je nach Thema unterschiedliche Ansprechpartner:innen bei Aral. So wird dir am schnellsten und kompetent geholfen.
Aral
... rund um Tankstelle
Aral pulse
... rund um Strom laden
Aral Fleet Solutions
... rund um Tank- & Ladekarten
Aral SuperCard
... rund um Geschenkkarten
PAYBACK Kundenservice
.... rund um Ersatzkarten & PAYBACK App
Too Good To Go
...rund um deinen Tütenkauf bei Aral
ryd Deutschland
... rund um die Tank-App
Castrol Limited
... rund um Fahrzeug-, Industrie-Öle/Fette
bp
... rund um unseren Mutterkonzern
Bitte wähle den entsprechenden Kontakt für dein Anliegen. Es gibt je nach Thema unterschiedliche Ansprechpartner:innen bei Aral. So wird dir am schnellsten und kompetent geholfen.
Aral
... rund um Tankstelle
Aral pulse
... rund um Strom laden
Aral Fleet Solutions
... rund um Tank- & Ladekarten
Aral SuperCard
... rund um Geschenkkarten
PAYBACK Kundenservice
.... rund um Ersatzkarten & PAYBACK App
Castrol Limited
... rund um Fahrzeug-, Industrie-Öle/Fette
bp
... rund um unseren Mutterkonzern
Chatte mit unserem Aral Kundenservice werktags zwischen 8 und 18 Uhr zu Themen rund um die Tankstelle, z.B. zu Aral Kraftstoffen, Autowäschen, REWE To Go, meinAral App, Aktionen & PAYBACK.
Zu allen anderen Themen wende dich bitte telefonisch oder schriftlich via Kontaktformular an den jeweiligen zuständigen Kundenservice.